Hilfe durch Ergotherapie
Unterstützung für Ihr Kind
Kinder sind so individuell und unterscheiden sich in ihren Entwicklungen und Bedürfnissen. Wenn Ihr Kind für den Alltag Hilfe braucht, ist Ergotherapie eine wertvolle Unterstützung
Schwierigkeiten im Alltag
Ihr Kind
ist ständig in Bewegung und findet schwer zur Ruhe?
tut sich schwer mit Besteck, Stiften oder Schere?
braucht bei Alltagssituationen oft Hilfe?
redet lieber, als selbst zu handeln?
meidet Berührungen, bestimmte Stoffe oder Materialien?
mag Körperkontakt nicht?
reagiert empfindlich auf Kleidung?
ist oft impulsiv und bringt sich oder andere in Gefahr?
kann Aufträge in Schule oder Zuhause schwer umsetzen?
lässt sich schnell ablenken?
traut sich wenig zu oder wirkt ängstlich?
gibt schnell auf, wenn etwas nicht sofort klappt?
spielt lieber ruhig im Sitzen und wirkt wenig aktiv?
bewegt sich oft grob oder unkontrolliert?
hat Schwierigkeiten bei Dingen, die Gleichaltrige längst können?
Zuweisungsgründe
- Entwicklungsverzögerungen und -auffälligkeiten
- Störungen der Wahrnehmungsverarbeitung
- Diagnosen wie AD(H)S, Autismusspektrum, infantile Zerebralparese, Hirnblutung, Schlaganfall
- Auffällige Bewegungsentwicklung
- Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Störungen
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
- Probleme nach und bei angeborenen Behinderungen
- Probleme nach und bei chronischen Erkrankungen
- Probleme beim Schreiben/ in der Stifthaltung
- Unklare Händigkeit vor/bei/nach Schuleintritt
- Probleme in Grobmotorik/ Feinmotorik/ Koordination/Gleichgewicht
- Auffälligkeiten bei Denkprozessen: Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnis, Handlungsplanung und -organisation, Problemlösungsstrategien, räumliches Denken, …
- häufig auch ohne klar definierbare Erkrankung
Einblick in eine Ergotherapie-Einheit
Galerie
Jede Stunde wird ganz individuell an Ihr Kind und seinen Bedürfnissen ausgerichtet.